
Projektübersicht
Einrichtungskonzept für einen multifunktionalen Wohnraum mit Wohn-Ess-Kochbereich, Möbelentwurf, Beleuchtung und Farbgestaltung bei Neubezug
Die besonderen Anforderungen waren hierbei, ausreichend Stauraum und Struktur im Raum zu schaffen unter der Berücksichtigung der hohen und extremen Schrägen des Dachgeschossraumes und der optisch vielen Kanten, welche sich aus dem Gaubeneinschnitt ergeben.
Vorher






Nachher









Leistungen:
Beratung in allen anstehenden Wohnfragen. Grundrissgestaltung sowie Farb- und Einrichtungskonzept des Wohn-Esszimmers mit integrierter Küche, unter Einsatz eines Licht- und Farbkonzeptes, welches den Raum strukturiert und Zonen schafft.
Zeitraum: 2 Monate
Konzeptidee:
Die optische Öffnung des Raumes an der Giebelseite zum Süden wie auch an der Gaube zum Westen, mit dem besonderen Blick auf die Berge.
Durch Einsatz eines blaugrauen Farbtons wurde die Färbung der Berge und des Himmels wieder aufgenommen. Dieser dient ebenfalls als guter Kontrast zum warmen Eichenboden und bringt Leichtigkeit in den Raum.
Das Farbkonzept der Möbel ist in anthrazit, grau, schwarz und Blautönen gehalten. Die Farbgestaltung sollte dezent sein.
Der besondere Gaubenraum ist das Bindeglied zwischen Drinnen und Draußen. Er verbindet den Balkon mit dem Wohnzimmer. Dieser Raum dient dem Relaxen und dem Rückzug. Ein runder Hängesessel aus Geflecht verstärkt das „Höhlengefühl“ und wurde bewußt eingesetzt, um den Ausdruck dieser Raumwirkung zu verstärken.
Umsetzung:
Die vorhandene Küche wurde an den Raum angepaßt, ergänzt und neu gestaltet. An dem Küchenblock zum Essplatz hin wurde neuer Stauraum geschaffen, sowie ein kleiner Frühstücksbereich als Abschluss an den Küchenblock integriert. Der Essplatz sowie das Sofa bekam den Blick auf die Berge. Durchgehende Drempelschränke dienen als Stauraum und verkürzen optisch die lange Dachschräge. Ein anschließendes offenes und beleuchtetes Regalelement dient als Raumtrenner und schafft so mehr Intimität.
Die besondere Herausforderung hierbei war, ausreichend Stauraum zu schaffen ohne viele Möbel zu stellen und die Dachschräge durch Möblierung und Einbauten zu entschärfen. Hierbei sollte der Blick von der Schräge wegleiten und der Raum mit seinen einzelnen Bereichen mit einem farblichen Gesamtkonzept zusammengefaßt werden.
Kundenfeedback
Herzlichen Dank an unsere fleißige
Innenarchitektin Patricia!
Mit Geschick und Herz hat sie unsere Herausforderungen mit Dachschrägen und einem großen offenen Raum gemeistert. Unser Ziel, eine Wohlfühloase mit viel Stauraum zu schaffen, wurde perfekt umgesetzt. Das Endergebnis ist einfach zauberhaft! Der Raum strahlt nun Wärme und Struktur aus, und wir fühlen uns unglaublich wohl. Diese kreative und liebevolle Gestaltung, können wir von Herzen weiterempfehlen!
Familie H.

Neugierig geworden?
Wenn Sie sich hier wiederfinden und denken: „Das könnte genau das Richtige für mich sein“ – dann lassen Sie uns doch einfach ins Gespräch kommen.
Buchen Sie sich ganz unkompliziert einen kostenfreien Beratungstermin.
Ich freue mich auf Sie!